Poster.jpg

Realschule Lechenich

Soziale Medien

 Emblem der Streitschlichtungediation

=

Streitschlichtung

 

 

an der

Städtischen Realschule Erftstadt - Lechenich

 An unserer Schule gibt es Streitschlichter und Streitschlichterinnen, auch Mediatoren genannt, aus den Jahrgangstufen 9 und 10, die den jüngeren Schülern helfen, Konflikte, die sich innerhalb der Klassen oder Schule ergeben, friedlich zu lösen.

 

 

Streitschlichtung (Mediation)

 

Schülerinnen und Schüler regeln untereinander

gewaltfrei und selbstverantwortlich

ihren Streit

 

 

 

Das Verfahren der Mediation an unserer Schule ist die Vermittlung im Konflikt zwischen Schülern von Schülern. Im folgenden sind mit diesem Begriff selbstverständlich auch die Schülerinnen gemeint.

Schüler sollen lernen, die Lösung ihrer Konflikte selbst in die Hand zu nehmen.

Sehr oft landet der Streit der Schüler beim Lehrer oder beim Schulleiter. Im Schulalltag muss dann schnell gehandelt werden. Irgendwo warten Schüler auf Unterricht. So entsteht eine gewisse Routine im Umgang mit den Konflikten in der Schule. Zurück bleibt häufig aber der Eindruck, dass mehr Zeit nötig gewesen wäre, um in Ruhe zuzuhören, vielleicht um zu erfahren, wie es zum Streit gekommen ist. Selten hat eine Konfliktpartei alle Anteile am Konflikt allein zu tragen.

 

 

 

 

Verantwortung kann man nur lernen, wenn man welche hat.

 

Den Konfliktparteien wird die Kompetenz zugetraut, den Konflikt unter ihresgleichen mit Hilfe eines Vermittlers, dem Streitschlichter / Mediator, zu lösen.

Der Mediator begleitet die Kontrahenten beim Finden einer Lösung. Er gibt also nicht die Lösung vor, sondern veranlasst dieStreithähnein eigener Verantwortung Lösungsvorschläge zu machen.

Die Kontrahenten sind für das Ergebnis bzw. die Lösung selbst verantwortlich, der Mediator bzw. der Streitschlichter ist für das Verfahren verantwortlich.

 

 

 

Mediation ist keine Gerichtssitzung.

 

Ziel ist nicht, Schuld oder Unschuld heraus zu finden. Im Konfliktgespräch geht es nicht um das Recht, sondern um den Konsens. Die Streithähne suchen selbst einen Weg, damit sie sich nach der Auseinandersetzung wieder in die Augen schauen bzw. wieder normal miteinander umgehen können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ziele der Mediation:

 

  • Schüler schlichten den Streit unter ihresgleichen.

 

  • Ein starker Sinn für Zusammenarbeit innerhalb der Schulgemeinde soll entwickelt werden.

 

  • Das Schulklima verbessert sich, indem Spannungen und Feindseligkeit vermindert werden.

 

  • Die Schülerbeteiligung wird vermehrt und Führungseigenschaften von ausgebildeten Streitschlichtern können unterstützt werden.

 

  • Kommunikation, kritisches Denken und Fertigkeiten für das alltägliche Leben entwickelt sich.

 

  • Die Schüler-Schüler-Beziehungen und die Schüler-Lehrer-Beziehungen verbessern sich.

 

  • Selbstachtung wird aufgebaut und gestärkt.

 

 

 

 

Organisation an unserer Schule

 

 

Zunächst wurde zu Beginn des Schuljahres 1997 / 1998 an unserer Schule innerhalb des Fächerkanons der Wahlpflichtfächer ( Klassen 9 und 10 ) das Fach Mediation / Streitschlichtung angeboten. Mittlerweile zählt es zum AG-Bereich an unserer Schulet.

 

Die Wahl der Schüler für diese Arbeitsgemeinschaft erfolgt für zwei Jahre, also für die 9. und die 10. Klasse. Darüber werden die Schüler ausführlich unterrichtet.

 

Die Schüler der Klassen 9 werden zunächst - getrennt von den 10er-Schülern - von einer Lehrkraft zu Mediatoren / Streitschlichtern ausgebildet. DieseGrundausbildungdauert ungefähr bis zu den Osterferien, da ein dreiwöchiges Betriebspraktikum während dieser Zeit durchgeführt wird.

 

Parallel dazu werden die Schüler der Klassen 10 von einer zweiten Lehrkraft betreut.

Das organisatorisch Notwendige wird erledigt. Die Unterrichtung der Klassen 5 und 6

wird vorbereitet und ausgeführt. Durchgeführte Mediationen werden reflektiert. Darüber hinaus werden Themen zu verschiedenen sozialen Bereichen besprochen.

Es geht um Mobbing, Gewalt, Zivilcourage, Respekt, Gefühle, Kommunikation, usw.

Hier können die Interessen der Schüler berücksichtigt werden.

 

Nach erfolgreicher Ausbildung zum Streitschlichter / Mediator erhalten die Schüler zusätzlich zu ihrer AG-Note auf dem Zeugnis ein Zertifikat, das die erfolgreiche Ausbildung bescheinigt.

 

 

Bewertung und Schlussfolgerungen

 

Die Durchführung der Mediation an unserer Schule steht und fällt einmal mit der Einsatzbereitschaft einer Schülergruppe, die nicht zu klein aber auch nicht zu groß sein darf, aber auch mit einer guten motivierenden Ausbildung und Weiterbildung der Schüler.

 

Ein Schüler, der im Laufe des ersten Ausbildungshalbjahres entdeckt, dass er sich nun doch in seinen Fähigkeiten, ein guter Streitschlichter zu werden, überschätzt hat, muss die Möglichkeit erhalten, das Wahlpflichtfach zu wechseln.

 

 

Für die erfolgreiche Arbeit der Mediatoren ist die Unterstützung des gesamten Kollegiums eine wichtige Bedingung.

Besonders die in den unteren Klassen unterrichtenden Lehrer sollten die Schüler regelmäßig an die Möglichkeiten der Streitschlichtung an unserer Schule aufmerksam machen bzw. erinnern. Beteiligte an einer Streitschlichtung müssen während des Durchführungszeitraumes vom Unterricht freigestellt werden.

 

 

Es ist festzustellen, dass das Projekt Streitschlichtung / Mediation an unserer Schule fester Bestandteil des Schulprogramms geworden ist.

 

 

 

Lechenich, 2005 und 2012

 

Die wichtigsten Informationen gibt es auch als pdf-Dokument

 

 

 

 

Unser Streitschlichtungsraum / Mediationsraum befindet sich im

 

E-Trakt       Raum   E 27

mit einer blauen Tür.