Citylauf 2015
Citylauf 2015
Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule wieder am Laufwettbewerb im Zentrum von Lechenich teil.
Insgesamt 52 Schülerinnen und Schüler unserer Schule rannten mit den anderen um die Wette und waren dabei sehr erfolgreich:
Über 1,5 km gwannen Maximilian Laub (9b), Alexander Schmidt (6b) und Ole Asmus (8b) den Laufwettbewerb in ihrer Altersklasse.
Über 5 km blegten Maximilian Laub und Alexander Schmidt jeweils den zweiten Rang in ihrer Altersklasse.
Herzlichen Glückwunsch, wirklich eine super Leistung.
Die Klasse 5b gewann den von der VR-Bank Lechenich gesponserten Ausflug in das Phantasialand als teilnehmerstärkste Klasse.
Super, dass ihr alle angetreten seid.
Vorleseweltrekord
Weltrekord
Lesen, lesen, lesen, / alle lesen, lesen, lesen …“ - mit diesem Song begrüßten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 der Realschule Lechenich den Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel, der am Donnerstag, den 17. September, in der Aula des Lechenicher Schulzentrums zu Gast war.
Zusammen mit anderen Leseratten aus der Lechenicher Nordschule waren sie Teilnehmer eines Weltrekordversuchs: Ausgestattet mit einer neuen Buchreihe will Gemmel in 80 Lesungen seines Werkes die schnellste Lesereise Deutschlands unternehmen. Sollte dies gelingen, wartet auf jeden Schüler eine Urkunde, die seine Teilnahme am Weltrekord bescheinigt. Vorerst begnügten sich die Kinder mit einem Autogrammflyer des Autors, der auf Einladung der Buchhandlung Köhl nach Erftstadt gekommen war.
Die Lesung aus dem Buch zum Weltrekord, „Im Zeichen der Zauberkugel“, geriet spannend, abwechslungsreich und voller Wortwitz. Man konnte spüren, dass der Autor Erfahrung im Umgang mit jungen Lesern hat. Er bezog sie immer wieder in den Vortrag mit ein und holte sogar zwei als Stichwortgeber auf die Bühne.
Für die Weiterreise auf Weltrekord-Tour drücken nun alle die Daumen.
Schulformdiskussion
aktualisierter Schulentwicklungsplan
aktualisiertes Standortgutachten
Informationen zur Schulausschusssitzung am 03.06.2015
Elternbrief:
Erftstadt, 21.05.15
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,
[...]
Helfen Sie uns, den Politikerinnen und Politikern deutlich zu machen, dass die Realschule Lechenich, die Schule Ihrer Kinder, erhaltenswert ist, weil sie im Verbund mit dem Gymnasium Lechenich und der Hauptschule Lechenich alle Möglichkeiten einer modernen Schule bietet, damit Schülerinnen und Schüler an ihr erfolgreiche Abschlüsse ablegen können.
Die Realschule Lechenich setzt seit Jahren alle relevanten Anforderungen an Schule um. Sie engagiert sich
► als Ganztagsschule mit differenziert ausgearbeitetem Konzept
► in der vorbildlichen Studien- und Berufswahlkoordination
► im der individuellen Förderung
► bei der Umsetzung der Inklusion.
Individuelle Beratung und persönlicher Einsatz werden an unserer Schule groß geschrieben.
Unterstützen Sie uns, indem Sie Ihre/n Ratsvertreter/in persönlich ansprechen und auf den Sitzungen des Schulausschusses am 03.06.2015, 18.00 Uhr, und des Rates am 23.06.2015, 18.00 Uhr, jeweils im Ratssaal, durch Ihre Anwesenheit Solidarität zeigen und für den Erhalt der Realschule Lechenich eintreten.
Zusätzlich können Sie das von den Schulpflegschaften der Gymnasien und der Hauptschule Lechenich initiierte Bürgerbegehren zum Erhalt des bestehenden Schulsystems unterstützen. Eine Unterschriftenliste liegt im Schulsekretariat aus.
Am 27.05.2015 werden alle Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer eine Menschenkette um das Schulzentrum bilden, um ihre Verbundenheit mit dem Schulzentrum und die Vorteile des Standortes zum Ausdruck zu bringen.
[...]
Mit freundlichen Grüßen
(Weber) (Jansen) (Bausch)
Schulleiter Konrektor Schulpflegschaftsvorsitzende
Den vollständigen Elternbrief finden Sie hier.
weitere Links:
Zeitzeugenbeusch
Zeitzeugen
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 hatten am Montag, den 1. Juni 2015 die Möglichkeit, Geschichte hautnah zu erleben. Die 78-jährige Holocaust-Überlebende Liesel Binzer erzählte über ihre Zeit und ihr Leben im Sonderghetto Theresienstadt. Dort erlebte sie noch als Kind zusammen mit ihrer Familie die nationalsozialistische Gewaltherrschaft.
Anhand von alten Bildern erzählte sie den Schülerinnen und Schülern von ihrer Lebensgeschichte.
Die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler beantwortete Liesel Binzer bereitwillig.
„Ich wünsche mir, dass jeder Mensch, unabhängig von seiner Herkunft und seinem Hintergrund, respektiert und toleriert wird“, sagte Frau Binzer zum Abschied.
The Big Challenge
The Big Challenge an 12.05.2015 an der Realschule Lechenich
Zitat von der Homepage: The Big Challenge
"Das Hauptziel des BIG CHALLENGE-Wettbewerbs ist es, den Schülern einen pädagogischen Anreiz zu geben, ihre Englischkenntnisse auf spielerische Weise zu verbessern. Für den Erfolg dieses Events und vor allem für die Motivation der Schüler ist es wichtig, dass die Teilnehmerzahl möglichst hoch ist. In diesem Jahr fand unser Contest in Deutschland zum zehnten Mal statt und wir freuen uns, dass der Erfolg weiterhin ungebrochen ist. Nach Frankreich stellte Deutschland 2014 mit 2.245 teilnehmenden Schulen und mehr als 247.000 Schülern wieder einmal die zweithöchste Teilnehmerzahl unter allen fünf Teilnehmerländern in Europa."