Internet-Teamwettbewerb zum Deutsch-Französischen Tag
Internet-Teamwettbewerb zum Deutsch-Französischen Tag am 21.01.2022 und 20. Geburtstag des Internet-Teamwettbewerbs
Teilnahme des 10er Französisch Kurses
Seit dem 40. Jahrestag des Elysée-Vertrages am 22. Januar 2003 bietet das Institut Français Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen einen Internet Teamwettbewerb an. In diesem Jahr fand dieser Wettbewerb am 21. Januar 2022 statt.
Das Institut Français Düsseldorf bedankt sich herzlich bei allen SchülerInnen, die am diesjährigen Internet-Teamwettbewerb im Rahmen des deutsch-französischen Tages teilgenommen haben. Laut der Information des Institut Français Düsseldorf meldeten sich zu diesem Wettbewerb, der bundesweit stattfand, ca. 1.400 Gruppen mit über 20.000 SchülerInnen an.
Die SchülerInnen des 10er Französisch Kurses belegten vor zwei Jahren Rang 6 von 265 Rängen im Niveau F2 (nur getoppt von Gymnasien) und sprachen sich alle für die erneute Teilnahme am Wettbewerb aus. Unser 10er Französischkurs beteiligte sich mit 6 SchülerInnen an dem diesjährigen Wettbewerb im Niveau F 3 (4 – 5 Lernjahre, nur auf Französisch).
Die SchülerInnen lösten in Gruppenarbeit Fragen zu Frankreich, Europa und der Frankophonie. Dabei ging es um Grammatik- und Vokabelfragen, und um aktuelle Themen der französischsprachigen Welt. Hier war nicht nur Teamfähigkeit innerhalb der Gruppe und der Teams gefragt, sondern auch Ausdauer, Konzentration, Geschicklichkeit bei Internet Recherchen und Beachtung der Vorgaben bei der Online Bearbeitung und Zuordnung der einzelnen Fragen. Die 10 Themenbereiche des diesjährigen Wettbewerbs wurden unter den jeweiligen Teams aufgeteilt, so dass alle Teams mehrere Themenbereiche bearbeiteten.
Laut dem Institut Français Düsseldorf war es „… eine echte Herausforderung …“ (Zitat aus der Mail des Institut Français Düsseldorf vom 21.01.2022, 16:33 Uhr an euler@rs-lechenich.de ) für die teilnehmenden Lehrkräfte und die SchülerInnen.
Die erreichten Punkte und die Platzierung werden noch bekannt gegeben. Egal, wie viele Punkte und welchen Rang die SchülerInnen dieses Mal erreicht haben, sie haben Großes geleistet, denn sie mussten pandemiebedingt auch mehr Themen untereinander aufteilen, als wenn der Kurs komplett gewesen wäre. Alle beteiligten SchülerInnen haben dies mit Bravour gemeistert und erhalten zu einem späteren Zeitpunkt eine Teilnahmebescheinigung.
Zitat aus der Mail des Institut Français Düsseldorf vom 21.01.2022, 16:33 Uhr an euler@rs-lechenich.de : « ... bravo à toutes et à tous vos élèves ! … « .
C. Euler
Elternbrief September 2020
02.09.2020
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,
wir hoffen sehr, dass Sie alle gesund sind und der Schulstart für Ihre Kinder erfolgreich verlief.
Vor uns liegt ein Schuljahr, das zwar auf den ersten Blick im Regelbetrieb startet, aber doch Überraschungen aufgrund der Corona-Pandemie aufweisen kann.
Als Schule haben wir die geforderten Maßnahmen zur Vorbeugung erfüllt und fühlen uns insgesamt gut gerüstet, mit der Situation umzugehen.
Die Schülerinnen und Schüler haben die anfängliche generelle Maskenpflicht im Unterricht gut gemeistert und sich weitgehend an die Regeln gehalten.
Aber gerade auch mit den seit 01.09.2020 geltenden Lockerungen ist weiterhin Vorsicht geboten.
Hier kommt es auf das verantwortliche Handeln jedes Einzelnen an. In diesem Sinne bitten wir Sie, mit Ihren Kindern über die Einhaltung der auf unserer Homepage veröffentlichten Regeln zu sprechen.
Auch hinsichtlich der Digitalisierung verfolgt die Schule eine klare Strategie. Für die neuen Angebote des Landes „LogineoLMS“ als Lernplattform und „LogineoMessenger“ sind wir angemeldet.
Die Plattform „LogineoLMS“ ist für den Unterricht vorbereitet. Hier finden zur Zeit schulinterne Fortbildungen statt, sodass zeitnah auch die Schülerinnen und Schüler ihre Zugangsdaten erhalten sollen, um mit dem System arbeiten zu können.
Hinsichtlich digitaler Endgeräte befinden wir uns – wie alle anderen Schulen Erftstadts – in engem, kooperativen Austausch mit der Stadt. Auch hier sind Veränderungen zu erwarten, über die wir aber erst berichten werden, wenn diese beschlossen und in der Umsetzung sind.
Kombiniert mit unserem im April umgesetzten Konzept sehen wir uns also für das „Lernen auf Distanz“ gut gerüstet.
Hinsichtlich der Sanierung möchten wir Ihnen die nächste Informationsveranstaltung der Stadt, die voraussichtlich am 16.09.2020 (bitte Homepage verfolgen) stattfindet, ans Herz legen.
Unsere Schulpflegschaft ist auch im Hinblick auf die Sanierung sehr aktiv. Für dieses Engagement möchten wir uns auch an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken.
Auf unserer Homepage werden Sie demnächst einen speziellen Bereich finden, der sich mit der Sanierung beschäftigt. Hier wird auch der jeweils aktuelle Bauzeitenplan veröffentlicht.
Ebenso möchten wir dem Förderverein, dessen Vorstand am vergangenen Montag bestätigt und neu gewählt wurde, für seinen großen Einsatz für unsere Schülerinnen und Schüler danken.
Neu begrüßen an unserer Schule möchten wir Frau Lorbach-Weiler als pädagogische Mitarbeiterin im Rahmen der Inklusion. Ebenso wird die Stelle der Schulsozialarbeit ab September durch Frau Trembaczowski und ab Oktober durch Herrn Driouich, jeweils mit halber Stelle, neu besetzt werden.
Herr Baltruscheit hat die Schule zum Schuljahresende verlassen und zu einer anderen Schule gewechselt. Herr Gilleßen wird Frau Recktenwald während der Zeit des Mutterschutzes vertreten.
Aktuelle Informationen zu Terminen finden Sie wie immer auf unserer Homepage. Wir empfehlen, dem schuleigenen Twitter-Account zu folgen.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr und hoffen weiterhin auf gute Zusammenarbeit.
Viele Grüße
Thomas Weber Christoph Gathmann
Schulpflegschaft
Die Antwort auf die offenen Briefe der Schulpflegschaften können Sie sich als pdf-Datei herunterladen.
----------------------
Die Vorsitzenden der Schulpflegschaften der Realschule und des Gymnasiums haben einen offenen Brief an all Bürgermeisterkandidatinnen verfasst.
Darin stellen sie wichtige Fragen zur Digitalisierung und zur Sanierung des Schulzentrums.
-----------------------
Die Vorsitzenden der Schulpflegschaft unserer Schule und des Gymnasiums haben in Bezug auf die anstehende Schulsanierung einen offenen Brief an die Stadtverwaltung geschickt, in dem sie eine transparente Informationspolitik und einen zügigen Fortschritt des Bauvorhabenes fordern. Dort heißt es unter anderem:
" [...] Im Interesse der Schulleitung, der Eltern, der Schüler, der Anwohner und aller Bürger Erftstadts gehen wir davon aus, dass zukünftig eine offene, transparente und unverzügliche Informationsweitergabe erfolgt und von Ihnen alles unternommen wird, damit die Sanierung ohne weitere Verzögerungen um- gesetzt sowie mit höchster Priorisierung beschleunigt wird. Hierzu bitten wir Sie, den aktuellen Stand der Planungen und die konkreten nächsten Schritte in einer weiteren öffentlichen Informationsveranstaltung, zu Beginn des zweiten Halbjahres im Schulzentrum Lechenich, vorzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
die Schulpflegschaften des Schulzentrums Lechenich:
Gymnasium Lechenich und Realschule Lechenich"
Den ganzen Brief können Sie als pdf-Datei herunterladen.
Die Schulpflegschaften haben am 15.06.2020 einen 2. Offenen Brief veröffentlicht, in dem sie eine schriftliche Antwort auf den ersten Brief einfordern.
--------------------------------------------------------------------------------
Vorsitzender der Schulpflegschaft: Herr Preußler
stellv. Vorsitzende: Frau Leps
Beide erreichen Sie über das Sekretariat der Schule.
Regelung Maskenpflicht ab 01.09.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
im Konzept des Ministeriums zum angepassten Schulbetrieb ist die Maskenpflicht im Unterricht auf die Zeit bis zum 31.08.2020 begrenzt.
Daher gilt ab dem 01.09.2020 an der RS Lechenich eine Maskenpflicht auf dem Schulgelände außerhalb des Unterrichts für alle am Schulleben Beteiligten.
Es können natürlich auf freiwilliger Basis auch weiterhin Masken im Unterricht getragen werden. Über eine darüber hinausgehende Verpflichtung wird die Schulkonferenz beraten.
In einer heutigen Schulmail hat das Ministerium die Regelungen ab dem 01.09.2020 verdeutlicht:
- keine Verpflichtung zum Tragen von Masken, wenn feste Sitzplätze eingenommen wurden
- Masekn müssen in allen anderen Zusammenhängen - also auch beim Gehen im Klassenraum - getragen werden
- weitere Regelungen entnehmen Sie bitte der Schulmail
Viele Grüße
Thomas Weber, 31.08.2020, 16:47 Uhr